You have no items in your shopping cart.
You have no items in your shopping cart.
Kopf hoch : Halten Sie den Kopf hoch und den Blick nach vorne gerichtet und bewahren Sie eine neutrale Haltung. Vermeiden Sie es, auf Ihre Füße zu schauen, da dies Ihr Gleichgewicht und Ihre Haltung beeinträchtigen kann.
Entspannte Schultern : Entspannen Sie Ihre Schultern und halten Sie sie gerade. Vermeiden Sie es, sich zu krümmen oder zu hängen, da dies zu Muskelverspannungen und Beschwerden führen kann.
Rücken gerade : Achten Sie auf eine gerade und aufrechte Haltung und spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an, um Ihre Wirbelsäule zu stützen. Vermeiden Sie es, sich übermäßig nach vorne oder hinten zu lehnen.
Entspannte Arme : Lassen Sie Ihre Arme beim Gehen natürlich schwingen. Beugen Sie Ihre Ellbogen leicht und achten Sie darauf, dass Ihre Arme nicht steif oder angespannt sind.
Den Gehstock nutzen : Halten Sie den Gehstock in der Hand, die Ihrer schwächeren oder verletzten Seite gegenüberliegt. Dies gibt Ihnen beim Gehen Halt und sorgt für Gleichgewicht.
Dekorative Umhüllungen : Umwickeln Sie Ihren Gehstock mit dekorativem Klebeband, Stoff oder gemusterten Hüllen. Diese Accessoires verleihen Ihrem Gehstock einen Hauch von Farbe, Textur oder Design und machen ihn optisch ansprechend.
Individuelle Lackierung : Wenn Sie gerne basteln, können Sie Ihren Gehstock ganz nach Ihren Wünschen lackieren. Verwenden Sie rutschfeste Farbe für mehr Sicherheit und probieren Sie verschiedene Farben oder Designs aus, die zu Ihrer Persönlichkeit passen.
Aufkleber und Abziehbilder : Bringen Sie Aufkleber oder Abziehbilder an Ihrem Gehstock an, um ihn noch persönlicher zu gestalten. Von motivierenden Zitaten bis hin zu naturinspirierten Designs gibt es eine Vielzahl von Optionen, die Ihrem Geschmack entsprechen.
Unterstützung nach Operationen : Nach Operationen wie Kniegelenkersatz oder Knöcheloperationen bieten verstellbare Gehstöcke Stabilität und Unterstützung während der Genesungsphase. Sie helfen dem Patienten, seine Mobilität wiederzuerlangen und reduzieren gleichzeitig die Belastung des verletzten Bereichs.
Rehabilitation nach Verletzungen : Ob verstauchter Knöchel, verdrehtes Knie oder Muskelzerrung – verstellbare Gehstöcke bieten Halt und Balance und unterstützen so den Rehabilitationsprozess. Sie bieten zusätzlichen Kontaktpunkt und ermöglichen so sicherere Bewegungen während der Genesungsphase.
Sturzprävention : Ältere Menschen oder Menschen mit Gleichgewichtsproblemen profitieren von der zusätzlichen Stabilität verstellbarer Gehstöcke. Sie bieten Halt, verringern das Sturz- und Verletzungsrisiko und vermitteln ein größeres Sicherheitsgefühl.
Mehr Unabhängigkeit : Personen, die Unterstützung benötigen, aber dennoch unabhängig bleiben möchten, können sich mit verstellbaren Gehstöcken selbstständiger in ihrer Umgebung bewegen. Sie können sich selbstbewusst bewegen und einen aktiven Lebensstil pflegen.
Verbessertes Gleichgewicht : Wanderwege weisen oft unebene Oberflächen, steile Hänge oder instabiles Gelände auf. Verstellbare Wanderstöcke bieten zusätzliche Kontaktpunkte und verbessern so Gleichgewicht und Stabilität. Sie bieten Wanderern einen zuverlässigen Halt auf anspruchsvollen Wegen.
Reduzierte Gelenkbelastung : Wandern kann Druck auf die Gelenke ausüben, insbesondere auf Knie und Knöchel. Verstellbare Wanderstöcke tragen durch Gewichtsverteilung und Stoßdämpfung dazu bei, die Belastung dieser Gelenke zu reduzieren. Sie dienen als Stoßdämpfer und machen das Wandern angenehmer und angenehmer.
Reinigung : Wischen Sie Ihren verstellbaren Gehstock regelmäßig mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Achten Sie besonders auf Griff, Schaft und Spitze. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Chemikalien oder Scheuermittel, die die Oberfläche beschädigen können.
Trocknen : Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass der Gehstock vollständig trocken ist, bevor Sie ihn verstauen. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung oder zur Beschädigung bestimmter Komponenten führen. Lassen Sie ihn an der Luft trocknen oder verwenden Sie ein weiches Tuch, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Aufbewahrung : Lagern Sie Ihren verstellbaren Gehstock kühl und trocken, um ihn vor extremen Temperaturen und Feuchtigkeit zu schützen. Lehnen Sie ihn nicht an Wände oder Möbel, da dies zu Verformungen oder Verbiegungen führen kann. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen speziellen Gehstockhalter oder ein Gestell, um ihn aufrecht und übersichtlich aufzubewahren.
Auf Verschleiß prüfen : Überprüfen Sie Ihren Gehstock regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß. Achten Sie auf Griff, Schaft, Verstellmechanismus und Spitze. Achten Sie auf Risse, lose Teile oder beschädigte Komponenten.
Austausch beschädigter Komponenten : Sollten Sie Schäden oder Abnutzungen feststellen, ist es wichtig, die betroffenen Komponenten umgehend auszutauschen. Dies kann beispielsweise Griffe, Spitzen oder Verstellmechanismen betreffen. Beachten Sie die Herstellerhinweise oder holen Sie sich bei Bedarf professionelle Hilfe.
Schmierung für leichtgängige Verstellmechanismen : Wenn Ihr verstellbarer Gehstock über Höhenverstellung oder Klappmechanismen verfügt, sorgt regelmäßiges Schmieren für einen reibungslosen Betrieb. Verwenden Sie ein vom Hersteller empfohlenes Schmiermittel, um die einwandfreie Funktion der Mechanismen zu gewährleisten. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu schmieren, da übermäßiges Schmieren Staub und Schmutz anziehen kann.
Richtiges Schuhwerk für Stabilität : Tragen Sie geeignetes Schuhwerk, das guten Halt und Stabilität bietet. Wählen Sie Schuhe mit rutschfester Sohle und guter Passform, um das Rutsch- oder Stolperrisiko zu minimieren. Vermeiden Sie hohe Absätze oder Schuhe mit abgenutzten Sohlen, die Ihre Stabilität beeinträchtigen könnten.
Techniken zum Bewältigen von Treppen und Steigungen : Seien Sie beim Bewältigen von Treppen oder Steigungen vorsichtig und befolgen Sie die richtigen Techniken. Beim Aufsteigen führen Sie mit dem gesunden Bein und stützen sich mit dem Gehstock auf der darüberliegenden Stufe ab. Beim Abstieg führen Sie mit dem betroffenen Bein den Gehstock auf der darunterliegenden Stufe ab. Gehen Sie Schritt für Schritt und halten Sie ein gleichmäßiges Tempo.
Bewusstsein für potenzielle Stolperfallen : Bleiben Sie wachsam und achten Sie auf potenzielle Stolperfallen in Ihrer Umgebung. Achten Sie auf unebene Oberflächen, lose Teppiche, Kabel oder Unordnung. Ergreifen Sie Maßnahmen, um diese Gefahren zu beseitigen oder zu minimieren und so das Unfallrisiko zu verringern.
Mehr Unabhängigkeit : Verstellbare Gehstöcke ermöglichen es Menschen mit vorübergehenden Verletzungen, älteren Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Diese Hilfsmittel bieten die nötige Unterstützung, um sich sicher in ihrer Umgebung zurechtzufinden.
Verbesserte Stabilität und Balance : Verstellbare Gehstöcke bieten einen zusätzlichen Kontaktpunkt zum Boden und verbessern so Stabilität und Balance. Sie helfen, Stürze zu vermeiden und das Verletzungsrisiko zu verringern, insbesondere bei Gleichgewichtsproblemen.
Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit : Dank der Höhenverstellung können Gehstöcke an individuelle Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden. Sie lassen sich leicht an unterschiedliche Körpergrößen und Gehstile anpassen und gewährleisten so einen bequemen Sitz für jeden Benutzer.
Tragbarkeit und Komfort : Verstellbare Gehstöcke sind leicht und tragbar, sodass sie einfach zu tragen und zu transportieren sind. Sie sind ideal für Personen, die bei bestimmten Aktivitäten oder in verschiedenen Situationen Unterstützung benötigen.
Anpassung und Personalisierung : Verstellbare Gehstöcke können individuell an den persönlichen Stil und die Vorlieben angepasst werden. Von dekorativen Ummantelungen bis hin zu individueller Lackierung können Sie Ihren Gehhilfen eine individuelle Note verleihen.
Individuelle Bedarfsanalyse : Bewerten Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse unter Berücksichtigung von Faktoren wie Verletzungsart, Mobilitätsgrad und persönlichen Vorlieben. Diese Analyse hilft Ihnen festzustellen, ob ein verstellbarer Gehstock die richtige Wahl für Sie ist.
Qualität und Haltbarkeit : Investieren Sie in einen hochwertigen, verstellbaren Gehstock, der robust und langlebig ist. Dies gewährleistet optimale Leistung und Langlebigkeit und bietet über einen längeren Zeitraum zuverlässige Unterstützung.
Richtige Passform und Verstellbarkeit : Stellen Sie sicher, dass der Gehstock verstellbar ist und sich optimal an Ihre Körpergröße und Ihren Gehstil anpassen lässt. Dies garantiert Komfort und effektive Unterstützung.
Professionelle Beratung : Lassen Sie sich bei Bedarf von medizinischem Fachpersonal oder Spezialisten beraten, die Ihnen bei der Auswahl der für Ihre speziellen Bedürfnisse am besten geeigneten Gehhilfe behilflich sein können.
Produkt | Price | Menge | Optionen |
---|
Merkmale |
Disponibilité: |
Preis |
Optionen |
Aktionen |