You have no items in your shopping cart.
You have no items in your shopping cart.
Mehr Selbstvertrauen: Holzstöcke gelten oft als Symbol der Anmut und verleihen ihren Trägern Selbstvertrauen. Ihre Eleganz fördert ein Gefühl von Würde und Autonomie während des Genesungsprozesses.
Verbessertes Gleichgewicht: Holzstöcke verbessern das Gleichgewicht, ohne die Sperrigkeit größerer Gehhilfen. Sie bieten wichtige Unterstützung für Personen, die nach kleineren Verletzungen oder Operationen wieder auf die Beine kommen.
Dezente Unterstützung: Holzstöcke bieten dezente Unterstützung und ermöglichen dem Benutzer einen relativ natürlichen Gang. Diese diskrete Unterstützung ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die sich mit Anmut durch ihre Umgebung bewegen möchten.
Maximale Unterstützung: Krücken bieten eine größere Unterstützung bei der Gewichtsbelastung und sind daher für Personen mit schwereren Verletzungen, die eine strikte Ruhigstellung erfordern, unverzichtbar.
Entlastung des verletzten Beins: Durch die Verlagerung des Körpergewichts auf den Oberkörper entlasten Krücken das verletzte Bein und ermöglichen so eine optimale Heilung.
Anpassbare Höhe: Verstellbare Krücken sind für eine Vielzahl von Benutzern geeignet und gewährleisten die richtige Ausrichtung und Komfort.
Breite Basis: Gehhilfen verfügen über eine breite Basis, die für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt, insbesondere für Benutzer mit Gleichgewichtsproblemen.
Ganzkörperunterstützung: Gehhilfen verteilen das Gewicht auf beide Hände und Arme und bieten so eine robuste Unterstützung für Personen mit stärkeren Mobilitätseinschränkungen.
Sitzaufsatz: Einige Gehhilfen sind mit Sitzen ausgestattet, die dem Benutzer bei längeren Spaziergängen einen bequemen Ruheplatz bieten.
Staubentfernung: Wischen Sie den Holzstock zunächst vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. So verhindern Sie, dass Schleifpartikel die Holzoberfläche zerkratzen.
Reinigungslösung: Für hartnäckigen Schmutz oder Flecken bereiten Sie eine milde Lösung aus Wasser und einem sanften Holzreiniger oder einer milden Seife vor. Befeuchten Sie ein Tuch mit der Lösung, achten Sie jedoch darauf, dass es nicht zu nass ist.
Sanftes Abwischen: Wischen Sie den Stock mit dem feuchten Tuch ab und konzentrieren Sie sich dabei auf Bereiche mit Schmutz oder Flecken. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, die in das Holz eindringen könnte.
Spülen: Falls Seife verwendet wurde, spülen Sie das Tuch gründlich aus und befeuchten Sie es mit klarem Wasser. Wischen Sie Seifenreste vorsichtig vom Rohr ab.
Trocknen: Wischen Sie den Stock mit einem sauberen, trockenen Tuch ab und entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit. Lassen Sie den Stock an einem gut belüfteten Ort trocknen, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
Produkt | Price | Menge | Optionen |
---|
Merkmale |
Disponibilité: |
Preis |
Optionen |
Aktionen |