Ein Gehstock ist ein Accessoire, das Sie viele Jahre lang behalten möchten. Deshalb möchten Sie wissen , wie Sie ihn pflegen. Egal, welchen Stock Sie kaufen, er wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt. Wie bei allem, was Sie benutzen und schätzen, möchten Sie auch, dass Ihr Gehstock gut aussieht und lange hält. Deshalb ist die richtige Pflege Ihres Gehstocks wichtig.

Wie pflegen Sie Ihren Gehstock aus Holz?


Reinigen und polieren Sie Ihren Gehstock


Wenn Sie Ihren Gehstock im Regen oder bei Nässe benutzen, trocknen Sie ihn nach Gebrauch sorgfältig ab. Lackierte Gehstöcke können Sie gelegentlich mit einer naturfarbenen Schuhcreme polieren. Unlackierte Gehstöcke können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen.

Wenn Sie einen Gehstock aus dunklem Holz wie Ebenholz oder Palisander haben, polieren Sie ihn gelegentlich mit einer Schuhcreme in der gleichen Farbe. Verwenden Sie die Creme jedoch sparsam, denn schon eine kleine Menge reicht aus.

So pflegen Sie Ihren Gehstock

Ist es wichtig, meinen Gehstock trocken zu halten?


Holz ist porös und dehnt sich bei Nässe aus und zieht sich beim Trocknen zusammen, wodurch die Zugfestigkeit des Holzes insgesamt abnimmt. Stöcke mit Rundstabgriff springen auf, wenn sie in feuchter Umgebung liegen, und der Lack kann abblättern.

Obwohl Regen und Nässe Ihrem Schläger kurzfristig nichts anhaben können, ist es wichtig, ihn zu trocknen. Auch hier empfiehlt es sich, ein fusselfreies, nicht scheuerndes Tuch zu verwenden, um Kratzer zu vermeiden.

Ersetzen Sie abgenutzte Teile Ihres Gehstocks


Unabhängig davon, ob Ihr Gehstock eine Metall- oder Gummizwinge hat, sollten Sie diese beim ersten Anzeichen von Verschleiß austauschen.

Kann ich meinen Gehstock polieren?


Bei lackierten Stöcken, zum Beispiel Haselnuss- oder Schlehdornstöcken, kann eine leichte Politur mit einem guten Möbelpoliturmittel hilfreich sein. Etwas Bienenwachs verleiht dem Holz, sparsam verwendet, einen schönen Glanz.

So pflegen Sie Ihr Spazierstockwachs

Eine weitere Alternative ist Schuhcreme. Allerdings braucht man dafür nicht viel. Wenn Ihr Stock eine helle Lackierung hat, kann eine Schuhcreme in neutraler Farbe dafür sorgen, dass er optimal aussieht. Bei dunkleren Holzstöcken ist eine ähnliche dunkle Schuhcremefarbe eine hervorragende Lösung.

Beachten Sie, dass unlackierte Stöcke, beispielsweise aus Esche, nicht poliert werden dürfen. Bei Verschmutzungen können diese einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Richtige Aufbewahrung Ihres Gehstocks


Bewahren Sie Ihren Gehstock nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle, beispielsweise neben dem Herd, auf.

Besondere Pflege für Ihren Gehstock


Wenn Sie einen Gehstock mit silbernem Griff haben, reinigen Sie ihn vorsichtig mit Silberreiniger. Griffe aus anderen Materialien wie Messing, Leder oder Horn erfordern ebenfalls Reinigung und Pflege. Griffe aus ungewöhnlichen Materialien erfordern oft besondere Pflege und Reinigung.

Wenn Sie Ihren Gehstock gut pflegen, wird er einwandfrei funktionieren, gut aussehen und Ihnen sehr lange erhalten bleiben.