Ihr Gehstock ist ein nützliches Hilfsmittel zum Balancieren und Stützen. Leider kann er beim Gebrauch kaputtgehen oder beschädigt werden. Doch in den meisten Fällen lässt er sich wieder brauchbar und schön machen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen eine Anleitung geben: Wie repariert man Gehstöcke ?

Wie repariert man Spazierstöcke und Gehstöcke?


Wie repariert man Spazierstöcke und Gehstöcke?

Sie verlassen sich auf Ihren Gehstock: Er gibt Ihnen Halt, Gleichgewicht und verleiht Ihnen Stil. Nach all den Kilometern, die Sie mit Ihrem Gehstock zurückgelegt haben, muss er irgendwann repariert werden. Und manchmal kann er beim Gebrauch kaputtgehen. Gehstöcke brechen, die Spitzen verschleißen und Griffe brechen. Hier ist eine Anleitung zur Gehstock-Reparatur, damit Sie Ihren Gehstock noch länger nutzen und Ihre Freiheit genießen können.


Wie repariert man Risse in einem Spazierstock oder Gehstock?


Ihr Gehstock wird bei jedem Gebrauch stark beansprucht. Der auf das Holz ausgeübte Druck führt letztendlich zu kleinen Rissen. Diese Risse sind nicht nur ein Schandfleck, sondern ein Zeichen für eine Schwächung des Materials, die zu größeren Rissen führt. Das Füllen und Reparieren dieser Risse mit Holzepoxid oder Holzspachtel kann die Lebensdauer des Gehstocks verlängern.

  1. Wenn Sie den Stock nach der Reparatur neu lackieren möchten, schleifen Sie die Reparaturstelle vorsichtig ab.
  2. Reinigen Sie den Reparaturbereich gründlich mit einem weichen Tuch und achten Sie darauf, dass Sie sämtlichen Schmutz und alle Ablagerungen aus dem Riss entfernen.
  3. Mischen Sie das Epoxidharz oder den Holzspachtel mit Schutzhandschuhen gemäß den Anweisungen.
  4. Drücken Sie das Epoxidharz oder den Füllstoff mit Ihren Händen in die Risse im Rohr.
  5. Kratzen Sie den überschüssigen Füllstoff mit einem Plastikmesser oder Schaber ab.
  6. Lassen Sie das Füllprodukt trocknen (beachten Sie die Anweisungen zur Trocknungszeit).
  7. Schleifen Sie den Stock leicht, bis eine gleichmäßige Oberflächenstruktur erreicht ist.
  8. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich mit einem trockenen Tuch
  9. Tragen Sie Holzversiegelung auf die Reparaturstelle auf, lassen Sie sie trocknen und bearbeiten Sie sie dann wie gewünscht neu.

Wie tauscht man die Spitzen von Gehstöcken aus?


Eine der häufigsten Reparaturen an Gehstöcken ist der Austausch der Stockspitze. Diese Reparatur ist relativ einfach durchzuführen, abgesehen vom Entfernen der Spitze, dem schwierigsten Teil. So ersetzen Sie eine Stockspitze:

  1. Erhitzen Sie die Spitze des Stocks mit einem Föhn oder einer Heißluftpistole. Um die Saugnäpfe zu lösen, schieben Sie eine Nadel oder Haarnadel zwischen Spitze und Stock, bis die Luftdichtung aufgebrochen ist.
  2. Greifen Sie die Stockspitze mit einer großen Zange und drehen Sie, bis sich die Spitze löst.
  3. Drehen Sie die Stockspitze von einer Seite zur anderen und entfernen Sie sie vorsichtig vom Schaft.
  4. Reinigen Sie die Außenseite Ihrer Stockspitze, um Rückstände und Schmutz zu entfernen.
  5. Schieben Sie die neue Gummispitze des Stocks auf das Ende des Stocks.
  6. Drehen und schieben Sie die Spitze auf den Stock.
  7. Klopfen Sie die Stockspitze auf den Boden, um sie zu fixieren. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Spitze vollständig aufgesetzt ist.

Wie repariert man den Griff eines Gehstocks?


Der Griff Ihres Stocks ist eines der am stärksten beanspruchten Teile. Daher ist er anfällig für Beschädigungen und muss oft repariert werden. Glücklicherweise lassen sich Stockgriffe heutzutage relativ einfach austauschen. Bei einem Designer-Stockgriff können Sie ihn einfach abschrauben und durch einen neuen ersetzen.

Wie tauscht man den Griff eines Gehstocks aus?
  1. Den vorhandenen Griff durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn abschrauben
  2. Ersetzen Sie die Buchse
  3. Befestigen Sie den neuen Griff, indem Sie ihn fest an der Basis festschrauben

Wie repariert man einen Holzgriff für Spazierstöcke oder Gehstöcke?


Ein Griff aus Holz oder einem anderen Rohrstock kann repariert werden, indem man die Risse abdichtet und füllt oder indem man den gesamten Griff ersetzt.

  1. Den Griff leicht mit Schleifpapier der Körnung 100-200 schleifen
  2. Reinigen Sie den Griff gründlich mit einem Tuch und Seifenwasser
  3. Vollständig trocknen lassen
  4. Tragen Sie Holzspachtelmasse auf die gerissenen Stellen auf
  5. Überschüssiges Material abkratzen und über Nacht trocknen lassen
  6. Den Griff schleifen und nachbearbeiten

Vergessen Sie nicht, Ihren Gehstock zu versiegeln – verwenden Sie Schutzmittel und Politur!