So verwenden Sie Wanderstöcke

Der Einsatz der Stöcke sollte schrittweise gesteigert werden, ähnlich wie das Einlaufen von Schuhen. Während anfänglicher Komfort wichtig ist, muss sich Ihr Körper an den Einsatz und die Bewegung der Stöcke gewöhnen.
Viele Leute stellen fest, dass ihr Oberkörper ermüdet, wenn sie die Stöcke zum ersten Mal benutzen. Versuchen Sie daher, die Laufleistung schrittweise zu steigern, wenn Sie sich zum ersten Mal mit den Stöcken vertraut machen.
Versuchen Sie, entspannt zu gehen, aber achten Sie dennoch auf Ihre Haltung und den richtigen Stockeinsatz. Setzen Sie den Stock etwas vor Ihren Schritt und folgen Sie ihm ganz natürlich mit Füßen und Körper, bevor Sie den Stock abnehmen und wieder nach vorne bringen.
Es ist dasselbe wie Gehen ohne Stöcke, nur dass Arme und Schultern deutlich stärker beansprucht werden. Große Schritte und Stockschritte sind nicht der richtige Weg. Achte darauf, dass du es ordentlich, entspannt und fließend gehst.


Vorteile von Wanderstöcken

Studien (diesmal wissenschaftliche) haben ergeben, dass Wanderstöcke viele Vorteile bieten, beispielsweise die Reduzierung der Belastung von Füßen, Beinen, Knien und Rücken beim Gehen. Die Stöcke helfen, die Belastung des eigenen Gewichts – und des Rucksacks – gleichmäßiger auf den ganzen Körper zu verteilen.

Wanderstöcke können außerdem:

  • Schützen Sie Ihre Knie vor den Stößen beim Gehen, insbesondere beim Bergabgehen
  • Erhöhen Sie Ihre Gehgeschwindigkeit, insbesondere bergab
  • Verbessern Sie Kraft und Ausdauer beim Bergaufgehen
  • Fördert Gleichgewicht und Stabilität auf unebenen Wegen
  • Verbessern Sie Ihre Haltung, sodass Sie aufrechter gehen. Dies kann helfen, Rückenschmerzen vorzubeugen und Ihre Atmung zu verbessern.
  • Stärkung der Muskeln, die die Wirbelsäule stützen
  • Reduzieren Sie Müdigkeit und verbessern Sie die Ausdauer
  • Verbrennen Sie mehr Kalorien, indem Sie sowohl den Oberkörper als auch die Beine trainieren.
  • Bauen Sie Muskeln in Armen, Schultern und Nacken auf

Andere Verwendungsmöglichkeiten für Wanderstöcke

  • Wanderstöcke lassen sich im Freien auch für andere Zwecke verwenden. Beispielsweise kann ein Stock als zusätzliche (oder Ersatz-)Stange für ein Zelt oder eine Plane dienen.
  • Testen Sie mit einer Stange die Wassertiefe in einem Fluss oder die Schneetiefe auf dem Boden.
  • Einige Stöcke verfügen über eine Kamerabefestigung, sodass sie als Foto-Einbeinstativ verwendet werden können.
  • Manche Stöcke verfügen über eine zusätzliche Befestigung, um sie für die Verwendung als Skistöcke umzurüsten.
  • Wenn Sie bei der Wahl Ihres Wanderstocks unsicher sind, bitten Sie einen Verkäufer, mit Ihnen Ihre Anforderungen und die beste Wahl zu besprechen.

Quellen: https://www.trespass.com/advice/how-to-use-walking-poles/