Egal, welchen Gehstock Sie kaufen, er wurde mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit gefertigt. Wie bei allem, was Sie benutzen und schätzen, möchten Sie auch, dass Ihr Gehstock gut aussieht und lange hält. Deshalb ist es wichtig, ihn richtig zu pflegen.

Reinigen und Polieren

Wenn Sie Ihren Gehstock im Regen oder bei Nässe benutzen, trocknen Sie ihn nach Gebrauch sorgfältig ab. Lackierte Gehstöcke können Sie gelegentlich mit einer neutralen Schuhcreme polieren. Unlackierte Gehstöcke können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen.

Wenn Sie einen Gehstock aus dunklem Holz wie Ebenholz oder Palisander haben, polieren Sie ihn gelegentlich mit einer Schuhcreme in der gleichen Farbe. Verwenden Sie die Creme jedoch sparsam, denn schon eine kleine Menge reicht aus.

Abgenutzte Teile ersetzen

Unabhängig davon, ob Ihr Gehstock eine Metall- oder Gummizwinge hat, sollten Sie diese beim ersten Anzeichen von Verschleiß austauschen.

Richtige Lagerung

Bewahren Sie Ihren Gehstock nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer Wärmequelle, beispielsweise neben dem Herd, auf.

Besondere Pflege

Wenn Sie einen Gehstock mit silbernem Griff haben, reinigen Sie ihn vorsichtig mit Silberreiniger. Griffe aus anderen Materialien wie Messing, Leder oder Horn erfordern ebenfalls Reinigung und Pflege. Griffe aus ungewöhnlichen Materialien erfordern oft besondere Pflege und Reinigung.

Wenn Sie Ihren Gehstock gut pflegen, wird er einwandfrei funktionieren, gut aussehen und Ihnen sehr lange erhalten bleiben.

Holzgehstöcke für alte Männer