Kampfstöcke

Taktische Stöcke, Kampf- und Selbstverteidigungsstöcke sind in unserem alltäglichen Verständnis von Spazierstöcken nicht üblich. Die Verwendung eines Stocks wurde üblicherweise mit einem Zeichen des Alters und der Schwächung der Gliedmaßen in Verbindung gebracht. Der Zweck des Stocks besteht darin, bei alltäglichen Aufgaben im Innen- und Außenbereich für mehr Stabilität zu sorgen. Er kann auch zur Selbstverteidigung eingesetzt werden.

Durchsuchen Sie diese Artikel:

Taktische Stöcke, Kampf- und Selbstverteidigungsstöcke


Der Stock kann eine effektive Selbstverteidigungswaffe sein. Um einen Stock effektiv einsetzen zu können, muss man zunächst wissen, wie man ihn als Waffe einsetzt. Zweitens muss man ausreichend Gleichgewicht haben, um diese Techniken anwenden zu können.

Taktische Stöcke, Kampf- und Selbstverteidigungsstöcke

Gehstöcke hatten früher einen gebogenen Griff. Diese Krümmung macht den Gehstock zu einem wesentlichen Bestandteil seiner Funktion als Waffe. Moderne Gehstöcke sind ergonomisch geformt, um den Benutzer sicher zu stützen und ein Abrutschen der Hand zu verhindern. Diese Änderung hat den gebogenen Griff überflüssig gemacht. Der Gehstock ähnelt nun einem kurzen Stab, und viele Techniken müssen abgeschafft und der Gehstock funktionaler gestaltet werden. Dies bedeutet, den gesamten Mechanismus der Selbstverteidigung zu überdenken.

Da das System veränderbar ist und die Techniken bereits existieren, muss der Einzelne körperlich in der Lage sein, diese Techniken anzuwenden. Manche Menschen, die schon lange einen Stock benutzen und über ausreichend Gleichgewicht verfügen, sind durchaus in der Lage, ihn zur Selbstverteidigung einzusetzen. Andere, die den Stock erst seit Kurzem benutzen, insbesondere Rekonvaleszenten oder ältere Menschen, hätten Schwierigkeiten, den Stock als Waffe einzusetzen.

Taktische Stöcke

Das Tragen eines Stocks zur Selbstverteidigung durch eine gesunde Person kann rechtliche Konsequenzen haben, wenn er tatsächlich eingesetzt wird. Es ist zwar nicht illegal, einen Stock mit sich zu führen, aber Sie werden damit sicherlich kein Flugzeug betreten können, insbesondere wenn Sie gesund sind. Hätte der Stock eine scharfe Klinge, könnte dies als versteckte Waffe gewertet werden und erhebliche Konsequenzen haben.
Zu den modernen Selbstverteidigungsstöcken gehören Shillelaghs, Taser-Stöcke, Schwertstöcke, Projektil-Selbstverteidigungsstöcke usw.
Aber auch jeder einfache Spazierstock ist selbstschützend.

Und für solche Fälle ist es gut, einige grundlegende Selbstverteidigungstechniken mit einem Stock zu kennen:

  • • Einen Schlag abwehren. Zuallererst musst du wissen, wie du einen Schlag des Angreifers abwehrst. Achte auf seine Körpersprache und darauf, von welcher Seite der Schlag kommt. Nimm dann deinen Stock und bremse damit die Wucht des Schlags.

  • • Sich aus einem Würgegriff befreien. Wenn Sie gewürgt werden (im Nackenbereich gepackt), gibt es eine effektive Methode, damit umzugehen. Stellen Sie Ihren Stock zwischen sich und den Angreifer und drücken Sie ihn mit beiden Händen nach unten. Dies ist eine einfache Bewegung, die im Moment eines Angriffs hilfreich sein kann. Anschließend können Sie mit einem Schlag zum Körper oder einem Stoß in den Bauchbereich nachsetzen.

  • • Schlag über den Kopf.

  • • Stoßen. Diese Bewegung wird ausgeführt, indem wir das Ende des Stocks in den Bauchbereich des Angreifers stoßen und bis zur Spitze unserer Reichweite drücken.

  • • Körperschläge. Schwingen Sie Ihren Stock auf den Körper des Täters und zielen Sie auf den Oberkörper. Denken Sie dabei daran, mit dem hinteren Bein zu schlagen, wie auf dem Bild unten gezeigt.

Und hier sind einige Tipps zur Selbstverteidigung mit einem Stock:


  • • Verbessern Sie Ihre Körperhaltung. Versuchen Sie, gerade mit erhobenem Kinn zu gehen.

  • • Wenn Sie alleine unterwegs sind, versuchen Sie, auf Ihre Umgebung zu achten.

  • • Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.

  • • Lernen Sie, jederzeit einen Sicherheitsabstand einzuhalten.

  • • Achten Sie darauf, den Stock fest zu greifen.

Taktische Stöcke

In unserem Shop haben wir auch Spazierstöcke, die sich aufgrund ihres Gewichts und ihrer Bauweise sehr gut zur Selbstverteidigung eignen:

Exklusive Gehstöcke