You have no items in your shopping cart.
You have no items in your shopping cart.
Gehstock: Ein Gehstock ist ein klassischer Spazierstock, der typischerweise aus Holz oder Metall gefertigt ist. Er verfügt über einen gebogenen Griff, der bequem in der Hand liegt, und eine einzelne Spitze am unteren Ende für Stabilität.
Hirtenstab: Ein Hirtenstab ist ein Spazierstock mit einem gebogenen Griff, der einem Hirtenstab ähnelt. Er besteht typischerweise aus Holz und soll beim Gehen Halt und Stabilität bieten.
Wanderstock: Ein Wanderstock ist ein längerer Spazierstock, der zum Wandern oder Gehen in unebenem Gelände geeignet ist. Er besteht typischerweise aus Holz oder Metall und hat eine Spitze für Stabilität auf felsigem oder rutschigem Untergrund.
Vierfußgehstock: Ein Vierfußgehstock ist ein Gehstock mit vier Zacken am unteren Ende für zusätzliche Stabilität. Er besteht in der Regel aus Metall und ist für Personen gedacht, die beim Gehen zusätzlichen Halt benötigen.
Offset-Gehstock: Ein Offset-Gehstock ist ein Gehstock mit gebogenem Griff und einer einzelnen Spitze am unteren Ende für mehr Stabilität. Er besteht typischerweise aus Metall und bietet verbesserten Halt und Komfort beim Gehen.
Unterarmgehstützen: Unterarmgehstützen sind Gehhilfen mit einer Manschette, die den Unterarm umschließt und so beim Gehen zusätzlichen Halt und Stabilität bietet. Sie bestehen in der Regel aus Metall und sind für Personen konzipiert, die beim Gehen zusätzliche Unterstützung benötigen.
Verbesserte Unterstützung – Einer der größten Vorteile eines Gehstocks ist die zusätzliche Unterstützung. Ein Gehstock verbessert Ihr Gleichgewicht und Ihre Stabilität und erleichtert das Gehen auf unebenem oder rutschigem Untergrund. Durch die gleichmäßigere Gewichtsverteilung können Sie Stürze und mögliche Verletzungen vermeiden.
Bessere Haltung – Auch ein Gehstock kann Ihre Haltung verbessern. Durch die zusätzliche Unterstützung hilft er Ihnen, aufrecht zu stehen, mit erhobenem Kopf und zurückgezogenen Schultern. Diese verbesserte Haltung reduziert nicht nur die Belastung von Rücken und Nacken, sondern erleichtert Ihnen auch das Atmen.
Mehr Selbstvertrauen – Gehstöcke vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Selbstvertrauen, was besonders für Menschen mit unsicheren Beinen wichtig sein kann. Mit der zusätzlichen Unterstützung eines Gehstocks können sich Menschen freier und sicherer bewegen.
Entlastung der Gelenke – Gehen kann Ihre Gelenke belasten, insbesondere bei Arthritis oder anderen Erkrankungen, die Gelenkschmerzen verursachen. Mit einem Gehstock können Sie einen Teil Ihres Gewichts auf den Stock verlagern und so die Belastung Ihrer Gelenke verringern. Dies lindert Schmerzen und Müdigkeit und ermöglicht Ihnen längeres Gehen.
Druck auf die unteren Extremitäten verringern – Gehstöcke können auch dazu beitragen, den Druck auf Ihre unteren Extremitäten, einschließlich Füße, Knöchel und Knie, zu verringern. Durch die Verwendung eines Gehstocks können Sie Ihr Gewicht gleichmäßiger verteilen und so die Belastung dieser Bereiche verringern.
Minimierung der Belastung von Rücken und Nacken – Neben der Entlastung der unteren Extremitäten kann die Verwendung eines Gehstocks auch die Belastung von Rücken und Nacken minimieren. Durch eine verbesserte Haltung und die Entlastung der Wirbelsäule können Sie Schmerzen und Beschwerden in diesen Bereichen lindern.
Produkt | Price | Menge | Optionen |
---|
Merkmale |
Disponibilité: |
Preis |
Optionen |
Aktionen |