You have no items in your shopping cart.
You have no items in your shopping cart.
Verbessertes Gleichgewicht und Stabilität: Ein Gehstock kann Ihnen helfen, beim Gehen Ihr Gleichgewicht und Ihre Stabilität zu bewahren, wodurch das Risiko von Stürzen und anderen Verletzungen verringert werden kann.
Weniger Gelenkschmerzen: Ein Gehstock kann Gelenkschmerzen und -steifheit lindern, indem er Ihre Knie und Hüften entlastet.
Erhöhter Kalorienverbrauch: Wie bereits erwähnt, kann die Verwendung eines Gehstocks den Kalorienverbrauch beim Gehen erhöhen, was Ihnen beim Abnehmen und bei der Verbesserung Ihrer Fitness helfen kann.
Verbesserte Körperhaltung: Ein Gehstock hilft Ihnen, beim Gehen die richtige Haltung beizubehalten, kann Ihre Körperhaltung verbessern und die Belastung Ihres Rückens und Nackens verringern.
Verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit: Gehen ist bereits gut für Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit, aber die Verwendung eines Gehstocks kann Ihre Herzfrequenz erhöhen und für ein noch intensiveres Herz-Kreislauf-Training sorgen.
Richtiger Griff und Haltung – Achten Sie darauf, den Gehstock richtig zu halten und die Hände bequem am Griff zu platzieren. Ihre Haltung sollte aufrecht und Ihre Schultern entspannt sein. Vermeiden Sie es, sich zu weit vorzubeugen oder sich zu stark auf den Stock zu stützen.
Gehtechnik mit Gehstock – Machen Sie mit Gehstock kürzere Schritte als ohne. Platzieren Sie den Stock etwa einen Fuß vor sich und treten Sie mit dem anderen Fuß vor. Der Gehstock sollte sich parallel zum anderen Fuß bewegen.
Verwendung eines Gehstocks auf unterschiedlichem Gelände – Passen Sie Ihre Technik beim Gehen mit einem Gehstock auf unterschiedlichem Gelände an. Drücken Sie den Stock an Steigungen fest in den Boden und drücken Sie sich damit nach oben. Bei Gefällen stützen Sie sich mit dem Stock nach vorne ab, um Stabilität und Halt zu gewährleisten. Verwenden Sie Ihren Gehstock auf unebenem Gelände, um das Gleichgewicht zu halten.
Vermeidung häufiger Fehler beim Spazierstockgebrauch – Ein häufiger Fehler ist, den Stock zu hoch oder zu niedrig zu halten. Die ideale Höhe für einen Spazierstock ist ein angenehmer Winkel von etwa 15 Grad, bei dem der Ellbogen gebeugt ist. Ein weiterer häufiger Fehler ist, den Stock zu weit vor sich zu platzieren. Dies kann dazu führen, dass man sich zu weit vorstreckt und das Gleichgewicht verliert.
Produkt | Price | Menge | Optionen |
---|
Merkmale |
Disponibilité: |
Preis |
Optionen |
Aktionen |