You have no items in your shopping cart.
You have no items in your shopping cart.
Der richtige Griff – Der erste Schritt beim Umgang mit einem Gehstock ist das Erlernen des richtigen Griffs. Achten Sie darauf, dass die Hand Ihres Kindes den Griff umfasst, die Finger den Stock umschließen und der Daumen oben liegt. Dies sorgt für einen sicheren Griff und verhindert, dass der Stock aus der Hand rutscht.
Richtige Platzierung – Wenn Ihr Kind einen Gehstock benutzt, sollte es ihn immer auf der gegenüberliegenden Seite des verletzten oder schwachen Beins platzieren. Ist beispielsweise das rechte Bein verletzt, sollte der Gehstock in der linken Hand gehalten werden. Dies hilft, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und die Belastung des verletzten Beins zu reduzieren.
Richtige Bewegung – Bringen Sie Ihrem Kind bei, den Gehstock bei jedem Schritt zu bewegen. Der Stock sollte fest auf dem Boden stehen, bevor der andere Fuß nach vorne tritt. Dies sorgt für zusätzliche Stabilität und Halt und verringert das Sturzrisiko.
Richtige Einstellung – Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob der Gehstock die richtige Höhe für Ihr Kind hat. Ist der Stock zu hoch oder zu niedrig, kann er unangenehm sein oder das Gehen sogar erschweren. Der Stock sollte so eingestellt sein, dass sich der Griff auf gleicher Höhe mit dem Handgelenk Ihres Kindes befindet, wenn die Arme entspannt am Körper hängen.
Geeignete Umgebung – Schließlich ist es wichtig, einen Gehstock in einer geeigneten Umgebung zu benutzen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind den Gehstock auf ebenem und stabilem Untergrund benutzt. Vermeiden Sie rutschige oder unebene Oberflächen, die das Gleichgewicht gefährden könnten.
Halten Sie ihn sauber: Schmutz und Ablagerungen können sich auf dem Gehstock ansammeln, was ihn rutschig und unsicher machen kann. Um dies zu verhindern, wischen Sie den Gehstock regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
Auf Schäden prüfen: Überprüfen Sie den Gehstock regelmäßig auf Risse, Brüche oder andere Schäden. Sollten Sie Mängel feststellen, stellen Sie die Nutzung des Gehstocks sofort ein und lassen Sie ihn reparieren oder austauschen.
Ordnungsgemäße Lagerung: Bewahren Sie den Gehstock bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Schäden zu vermeiden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder die Nähe zu einer Wärmequelle, da dies das Material schwächen und zersetzen kann.
Passen Sie die Höhe nach Bedarf an: Wenn Ihr Kind wächst, müssen Sie möglicherweise die Höhe des Gehstocks anpassen. Achten Sie darauf, dies richtig zu tun, um sicherzustellen, dass der Gehstock stabil und sicher zu benutzen ist.
Ersetzen Sie abgenutzte Teile: Mit der Zeit kann sich die Spitze des Gehstocks abnutzen oder der Griff lockern. Diese Teile können ausgetauscht werden, um die Lebensdauer des Gehstocks zu verlängern und die Sicherheit für Ihr Kind zu gewährleisten.
Sind Gehstöcke für Kinder sicher? Ja, Gehstöcke können für Kinder sicher sein, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Es ist wichtig, den richtigen Gehstock für die Größe und Bedürfnisse Ihres Kindes auszuwählen und ihm den richtigen Umgang damit beizubringen.
Welches Material eignet sich am besten für einen Kinder-Gehstock? Welches Material für einen Kinder-Gehstock am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Größe und Bedürfnisse des Kindes, der Verwendungszweck und persönliche Vorlieben. Holzstöcke sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres traditionellen Aussehens eine beliebte Wahl, aber auch Aluminium- und faltbare Stöcke haben ihre Vorteile.
Wie finde ich die richtige Gehstockgröße für mein Kind? Um die richtige Gehstockgröße für Ihr Kind zu finden, lassen Sie es aufrecht stehen und die Arme seitlich hängen. Der Gehstock sollte auf Höhe der Handgelenke den Boden berühren. Sie können die Höhe des Gehstocks nach Bedarf anpassen, um eine bequeme und sichere Nutzung zu gewährleisten.
Wie bringe ich meinem Kind den richtigen Umgang mit einem Gehstock bei? Der richtige Umgang mit einem Gehstock ist für die Sicherheit Ihres Kindes unerlässlich. Zeigen Sie ihm, wie es den Griff sicher hält und den Gehstock nutzt, um beim Gehen das Gleichgewicht zu halten und Halt zu finden. Erinnern Sie Ihr Kind daran, den Gehstock vor sich zu halten und ihn nicht als Waffe zu benutzen oder sich zu stark darauf zu stützen. Beaufsichtigen Sie Ihr Kind beim Üben mit dem Gehstock, bis es sich sicher und sicher im Umgang damit fühlt.
Produkt | Price | Menge | Optionen |
---|
Merkmale |
Disponibilité: |
Preis |
Optionen |
Aktionen |