You have no items in your shopping cart.
You have no items in your shopping cart.
Verbessertes Gleichgewicht und Stabilität: Gehstöcke können dazu beitragen, Ihr Gewicht gleichmäßiger zu verteilen und bieten zusätzlichen Halt, wodurch Stürze vermieden und das Gleichgewicht verbessert werden können.
Weniger Schmerzen und Ermüdung: Gehstöcke können dazu beitragen, die Belastung Ihres Unterkörpers zu reduzieren, was besonders hilfreich sein kann, wenn Sie unter Knie-, Hüft- oder Rückenschmerzen leiden.
Mehr Unabhängigkeit: Durch die Verwendung eines Gehstocks können Sie aktiver und mobiler bleiben, was Ihr Unabhängigkeitsgefühl und Ihr Selbstvertrauen steigern kann.
Verbesserte Körperhaltung: Gehstöcke können Ihnen dabei helfen, beim Gehen eine korrekte Haltung beizubehalten, was die Belastung Ihres Rückens und Nackens verringern kann.
Genesung nach einer Verletzung: Wenn Sie vor Kurzem eine Verletzung erlitten oder sich einer Operation unterzogen haben, die Ihre Mobilität beeinträchtigt, kann Ihnen ein Gehstock dabei helfen, schneller und sicherer zu genesen.
Chronische Erkrankungen: Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden, die Ihre Mobilität beeinträchtigt, wie etwa Arthritis oder Multiple Sklerose, kann ein Gehstock ein hilfreiches Hilfsmittel sein, das es Ihnen ermöglicht, aktiv und unabhängig zu bleiben.
Unebenes Gelände: Wenn Sie häufig auf unebenem Gelände, wie Wanderwegen oder Kopfsteinpflasterstraßen, laufen, kann ein Gehstock zusätzliche Stabilität und Unterstützung bieten.
Lange Spaziergänge oder langes Stehen: Wenn Sie vorhaben, längere Zeit zu gehen oder zu stehen, kann ein Gehstock helfen, die Ermüdung zu verringern und eine Überlastung Ihres Unterkörpers zu vermeiden.
Tragbarkeit: Faltbare Gehstöcke sind leicht und kompakt und lassen sich daher problemlos in einer Tasche oder einem Koffer transportieren. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die häufig reisen oder ihren Gehstock an verschiedenen Orten verwenden müssen.
Komfort: Klappbare Gehstöcke lassen sich schnell und einfach zusammen- und auseinanderfalten und sind daher in verschiedenen Situationen bequem zu verwenden. Sie können bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden, beispielsweise im Schrank oder unter dem Bett.
Anpassbar: Viele faltbare Gehstöcke sind höhenverstellbar, sodass der Benutzer die Höhe an seine individuellen Bedürfnisse anpassen kann. Dies kann den Komfort und die Stabilität beim Benutzen des Gehstocks verbessern.
Standard-Faltstöcke: Dies ist die häufigste Art von Faltstöcken und sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Sie sind leicht und können in der Regel in der Höhe verstellt werden.
Gehstöcke mit klappbarem Sitz: Diese Gehstöcke verfügen über einen integrierten Sitz, der genutzt werden kann, wenn der Benutzer eine Gehpause benötigt. Der Sitz besteht meist aus Segeltuch oder Kunststoff und ist bis zu einem bestimmten Gewicht belastbar.
Faltbare Gehstöcke mit LED-Leuchten: Diese Stöcke verfügen über LED-Leuchten am Griff oder Schaft, die bei schlechten Lichtverhältnissen für zusätzliche Sichtbarkeit sorgen.
Höhe: Die Höhe des Gehstocks sollte an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden, um beim Gehen ausreichend Halt und Stabilität zu gewährleisten.
Gewicht: Das Gewicht des Gehstocks ist wichtig für die Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Leichte Materialien wie Aluminium oder Kohlefaser eignen sich gut für faltbare Gehstöcke.
Griff: Der Griff des Gehstocks sollte bequem und sicher sein, ein Abrutschen verhindern und einen festen Halt ermöglichen.
Stil: Klappbare Gehstöcke gibt es in verschiedenen Stilen und Designs. Wählen Sie also einen aus, der Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.
Stabilität: Gehstöcke mit fester Höhe bieten eine stabile Stützbasis für Menschen, die beim Gehen Unterstützung bei der Balance und Stabilität benötigen.
Stärke: Gehstöcke mit fester Höhe werden oft aus robusten Materialien wie Holz oder Metall hergestellt, was für zusätzliche Stärke und Haltbarkeit sorgt.
Erschwinglichkeit: Gehstöcke mit fester Höhe sind oft günstiger als andere Arten von Gehhilfen wie Rollatoren oder Elektroroller und stellen daher eine kostengünstige Lösung für Menschen mit kleinem Budget dar.
Spazierstöcke: Spazierstöcke mit fester Höhe sind die häufigste Art von Spazierstöcken. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium und Kohlefaser sowie in verschiedenen Designs und Ausführungen erhältlich.
Versetzte Gehstöcke: Versetzte Gehstöcke verfügen über einen gebogenen Griff, der für eine bessere Gewichtsverteilung sorgt und so die Belastung von Handgelenk und Hand reduziert.
Derby-Gehstöcke: Derby-Gehstöcke haben einen charakteristischen, gebogenen Griff, der bequem zu halten ist und das Gewicht gleichmäßig auf die Handfläche verteilt.
Höhe: Die Höhe des Gehstocks sollte an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden, um beim Gehen ausreichend Halt und Stabilität zu gewährleisten.
Material: Gehstöcke mit fester Höhe sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Holz, Aluminium und Kohlefaser. Wählen Sie ein Material, das robust und stabil, aber dennoch leicht und handlich ist.
Griff: Der Griff des Gehstocks sollte bequem und sicher sein, ein Abrutschen verhindern und einen festen Halt ermöglichen.
Stil: Gehstöcke mit fester Höhe gibt es in verschiedenen Stilen und Designs. Wählen Sie also einen aus, der Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.
Stabilität: Wanderstöcke sorgen für zusätzliche Stabilität und Balance, insbesondere in unebenem oder steilem Gelände. Sie können auch dazu beitragen, das Sturz- oder Verletzungsrisiko beim Wandern zu verringern.
Geringere Belastung: Wanderstöcke helfen, das Gewicht Ihres Körpers gleichmäßiger zu verteilen und reduzieren so die Belastung Ihrer Knie, Hüften und Knöchel.
Verbesserte Ausdauer: Wanderstöcke tragen zur Verbesserung der Ausdauer bei, indem sie den Oberkörper beanspruchen, was die Ermüdung verringern und Ihnen helfen kann, länger und weiter zu wandern.
Zusammenklappbare Wanderstöcke: Zusammenklappbare Wanderstöcke sind verstellbar und können zur einfacheren Lagerung und zum Transport auf eine kleinere Größe zusammengeklappt werden.
Wanderstöcke mit fester Länge: Wanderstöcke mit fester Länge sind nicht verstellbar, aber im Allgemeinen stärker und langlebiger als zusammenklappbare Wanderstöcke.
Stoßdämpfende Wanderstöcke: Stoßdämpfende Wanderstöcke verfügen über Federn oder Stoßdämpfer im Schaft, die dazu beitragen, die Belastung von Handgelenken, Ellbogen und Schultern zu reduzieren.
Anti-Schock-Wanderstöcke: Anti-Schock-Wanderstöcke verfügen über einen Mechanismus im Schaft, der hilft, Vibrationen und Stöße auf Arme und Schultern zu reduzieren.
Länge: Die Länge Ihres Wanderstocks sollte Ihrer Körpergröße und dem Gelände, in dem Sie wandern, entsprechen. Die meisten Wanderstöcke sind verstellbar. Achten Sie daher darauf, einen zu wählen, der sich auf die passende Länge einstellen lässt.
Material: Wanderstöcke werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Aluminium, Kohlefaser und Titan. Wählen Sie ein Material, das robust, leicht und langlebig ist.
Griff: Der Griff Ihres Wanderstocks sollte bequem sein und einen festen Halt bieten. Kork, Schaumstoff und Gummi sind beliebte Materialien für Wanderstockgriffe.
Korb: Wanderstöcke sind mit verschiedenen Korbtypen erhältlich, die für unterschiedliche Geländearten geeignet sind. Größere Körbe eignen sich besser für Schnee und Schlamm, während kleinere Körbe für felsiges oder sandiges Gelände geeignet sind.
Berücksichtigen Sie Ihre Mobilitätsbedürfnisse . Zunächst sollten Sie Ihre Mobilitätsbedürfnisse berücksichtigen. Benötigen Sie einen Gehstock zur Unterstützung des Gleichgewichts oder benötigen Sie mehr Unterstützung für Ihr gesamtes Körpergewicht? Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen, sollten Sie einen Sitz- oder Vierfuß-Gehstock in Betracht ziehen. Wenn Sie hingegen nur Unterstützung für das Gleichgewicht benötigen, reicht möglicherweise ein einfacher Gehstock mit fester Höhe aus.
Berücksichtigen Sie Ihren Lebensstil und Ihre Aktivitäten. Ein weiterer wichtiger Faktor ist Ihr Lebensstil und Ihre Aktivitäten. Wenn Sie gerne wandern oder trekken, benötigen Sie einen Wanderstock, der für unwegsames Gelände geeignet ist. Wenn Sie gerne Nordic Walking betreiben, sind Nordic-Walking-Stöcke die beste Wahl für Sie. Wenn Sie einen Gehstock für den täglichen Gebrauch benötigen, sollten Sie einen faltbaren Gehstock in Betracht ziehen, da dieser leicht zu transportieren und zu verstauen ist.
Professionelle Beratung einholen : Bei der Wahl eines Gehstocks ist es immer ratsam, professionelle Beratung einzuholen. Ihr Arzt, Physiotherapeut oder Ergotherapeut kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Gehstocks entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen helfen. Er kann Ihnen auch zeigen, wie Sie den Gehstock richtig verwenden, um Verletzungen zu vermeiden und den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Produkt | Price | Menge | Optionen |
---|
Merkmale |
Disponibilité: |
Preis |
Optionen |
Aktionen |