Gehstöcke und Gehhilfen bieten Personen mit Gehschwierigkeiten Halt und Stabilität. Sie sind jedoch für unterschiedliche Zwecke konzipiert und verfügen über unterschiedliche Funktionen.

Gehstock oder Rollator?


Gehstöcke, auch Spazierstöcke genannt, werden typischerweise von Personen mit vorübergehenden oder geringfügigen Mobilitätseinschränkungen verwendet. Sie haben einen einzigen Kontaktpunkt mit dem Boden und werden zur Unterstützung in der Hand gehalten. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff hergestellt werden. Manche Gehstöcke verfügen zudem über integrierte Funktionen wie einen Sitz oder eine Taschenlampe.


Stöcke zum Gehen


Gehhilfen hingegen sind für Personen mit schwerwiegenderen Mobilitätsproblemen konzipiert. Sie haben mehrere Kontaktpunkte mit dem Boden und werden beim Gehen geschoben. Es gibt verschiedene Ausführungen, z. B. als Standardgehhilfe, Rollator (mit Rädern) oder Kniegehhilfe (mit einer Knieauflage zum Ablegen des verletzten Beins).

Sowohl Gehstöcke als auch Gehhilfen bieten Halt und Stabilität, sind aber für unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse konzipiert. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um zu bestimmen, welches Gerät für die individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.


Rollatoren oder Gehhilfen


Gehstöcke können sehr modisch und einzigartig gestaltet sein, wie zum Beispiel ein antiker bronzener Kronen-Gehstock mit einem von unserem Juwelier gefertigten Griff. Es besteht die Möglichkeit, Steine ​​hinzuzufügen, um die Krähenaugen ausdrucksvoller und raffinierter zu gestalten. Es gibt auch welche mit einer Klinge.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Unabhängig davon, ob Sie einen Gehstock oder einen Rollator benötigen, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die beste Option für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Mit dem richtigen Gerät können Sie Ihre Mobilität verbessern und Ihre Unabhängigkeit bewahren.