Wie man einen Gehstock benutzt

Ein Gehstock wird zum Balancieren verwendet oder wenn Sie den größten Teil oder Ihr gesamtes Gewicht auf Ihr schwächeres (schmerzendes) Bein verlagern können.


So passen Sie sich einen Gehstock an

  1. Ziehen Sie die Schuhe an, die Sie tragen, wenn Sie einen Gehstock benutzen.
  2. Stehen Sie aufrecht und entspannen Sie Ihre Schultern.
  3. Nehmen Sie den Stock in die dem schwächeren Bein gegenüberliegende Hand.
  4. Platzieren Sie den Stock etwa 10 cm seitlich neben Ihrem stärkeren Bein. Verteilen Sie Ihr Gewicht gleichmäßig zwischen Ihren Füßen und dem Stock.
  5. Die Hand, die den Stock hält, sollte so ruhen, dass der Ellbogen leicht gebeugt ist. Der Handgriff sollte sich auf Höhe des Handgelenks befinden, wenn der Arm seitlich herunterhängt.

Wenn Sie einen verstellbaren Gehstock verwenden, schrauben Sie den Sicherungsring (falls vorhanden) ab. Drücken Sie dann den Knopf hinein und schieben Sie den Schlauch hinein oder heraus, um die für Sie optimale Position zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass der Druckknopf vollständig in die Öffnung einrastet, und ziehen Sie den Sicherungsring (falls vorhanden) nach der Einstellung fest.

Notiz: Ein Holzstock muss mit einer Säge auf die richtige Länge gekürzt werden. Achten Sie darauf, dass die Gummispitze wieder fest auf das Ende des Holzstocks aufgesteckt ist.

Gehen

  1. Stellen Sie sich mit dem Stock etwa 10 cm (4 Zoll) seitlich neben Ihr stärkeres Bein.
  2. Verlagern Sie Ihr Gewicht auf Ihr stärkeres Bein und bewegen Sie den Stock 10 cm (4 Zoll) vor sich.
  3. Bewegen Sie Ihr schwächeres Bein nach vorne, sodass es auf gleicher Höhe mit dem Stock ist.
  4. Verlagere dein Gewicht auf dein schwächeres Bein und den Stock. Bewege nun das stärkere Bein nach vorne, vor den Stock.
  5. Bewegen Sie Ihren Stock nach vorne und bringen Sie dann Ihren schwächeren Fuß nach vorne, bis er auf gleicher Höhe mit Ihrem Stock ist.

Wiederholen Sie diese Schritte. Achten Sie auf eine gute Haltung – gerader Rücken und angespannte Bauchmuskulatur.

Bewegen Sie den Stock nach vorne – Bewegen Sie Ihr schwächeres Bein nach vorne – Bewegen Sie das stärkere Bein nach vorne.

Sitzung

  1. Um sich hinzusetzen, stellen Sie sich so hin, dass die Rückseite Ihrer Beine gerade den Stuhl berührt.
  2. Schieben Sie Ihr schwächeres Bein nach vorne.
  3. Bewegen Sie den Stock von Ihrer Seite weg, lehnen Sie ihn auf den Stuhl und greifen Sie mit beiden Händen nach hinten, um die Armlehnen oder die Sitzfläche des Stuhls zu greifen.
  4. Lassen Sie sich vorsichtig auf den Stuhl sinken.
  5. Bewegen Sie sich bei Bedarf im Stuhl zurück.

Stehen

  1. Um aus dem Stuhl aufzustehen, legen Sie Ihren Gehstock auf das Ende der Armlehne oder in Ihre Hand.
  2. Bewegen Sie sich näher an die Stuhlkante.
  3. Platzieren Sie den Fuß des schwächeren Beins leicht nach vorne.
  4. Drücken Sie auf die Armlehnen oder die Sitzfläche des Stuhls und lehnen Sie sich leicht nach vorne. Drücken Sie sich dann mit Ihrem starken Bein nach oben.
  5. Halten Sie sich stabil. Bewegen Sie die Spitze des Stocks zur Seite Ihres stärkeren Beins (ca. 10 cm).

Gehen Sie wie oben beschrieben.

Notiz: Verwenden Sie nach Möglichkeit keinen instabilen oder sehr niedrigen Stuhl.

Stufen/Treppen

Wenn sich an der Treppe ein sicherer Handlauf befindet, benutzen Sie diesen. Der Stock kommt dann in die andere Hand.

Treppensteigen
  1. Stellen Sie sich in die Nähe der untersten Stufe.
  2. Halten Sie sich am Handlauf fest, falls vorhanden.
  3. Heben Sie zuerst Ihr stärkeres Bein an. Verteilen Sie Ihr Gewicht zwischen Stock, Handlauf und Ihrem schwächeren Bein.
  4. Heben Sie Ihren Gehstock und Ihr schwächeres Bein bis zur ersten Stufe. Benutzen Sie den Handlauf zum Hochheben.

Steigen Sie mit diesem Muster Schritt für Schritt nach oben.

Treppen hinuntergehen
  1. Stellen Sie sich nahe an die Kante der ersten Stufe.
  2. Halten Sie sich am Handlauf fest, falls vorhanden.
  3. Senken Sie Ihren Stock und Ihr schwächeres Bein auf die erste Stufe.
  4. Senken Sie Ihr stärkeres Bein auf dieselbe Stufe.

Gehen Sie mit diesem Muster Schritt für Schritt nach unten.

Sicherheitstipps

  • Tragen Sie immer rutschfeste, stützende Schuhe. Tragen Sie keine Sandalen, Clogs oder Pantoffeln mit offenen Absätzen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Stockspitze in gutem Zustand ist (z. B. keine Risse oder Brüche aufweist) und gleichmäßig abgenutzt wird.
  • Befestigen Sie einen Eispickel am Ende Ihres Gehstocks, wenn Sie ihn im Winter benutzen. Denken Sie daran, den Eispickel bei Eis nach unten und in Innenräumen nach oben zu klappen.
  • Achten Sie auf nasse oder unebene Oberflächen. Machen Sie kleine Schritte, wenn Sie auf nassen oder unebenen Oberflächen gehen müssen.
  • Entfernen Sie lose Matten und Teppiche sowie Elektrokabel und Leitungen. Sie könnten darüber stolpern oder ausrutschen.

Wenn Sie nach einer Beinoperation einen Gehstock verwenden, wird Ihr Arzt oder Physiotherapeut Ihnen sagen, wann Sie ihn nicht mehr verwenden können.