Wann sollte man einen Gehstock benutzen? Anders ausgedrückt: Wie erkennt man, wann es Zeit ist, einen Gehstock zu benutzen?
Sie werden wissen, dass es Zeit ist, einen Gehstock zu benutzen, wenn Ihr Körper es Ihnen signalisiert. Insbesondere ist die Verwendung eines Gehstocks viel vorteilhafter, wenn Sie beim Gehen mehr Gleichgewicht und Stabilität benötigen oder wenn Sie beim Gehen ohne Gehstock unter Gelenkschmerzen leiden.
Natürlich sind die Umstände von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und jeder Körper hat andere Bedürfnisse. Es macht einen großen Unterschied, ob ein Sportler eine vorübergehende Verletzung hat oder ein älterer Mensch unter Gleichgewichtsproblemen leidet.
Wann sollte man einen Gehstock verwenden?
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie einen Gehstock benötigen, stellen Sie sich folgende Fragen:
- Fällt es Ihnen im Alltag schwer, frei und mühelos zu gehen?
- Können Sie täglich mit Schmerzen gehen?
- Haben Sie manchmal Angst, sich beim Gehen zu verletzen oder zu stürzen?
- Haben Sie beim Gehen manchmal Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Stabilität?
- Halten Sie sich beim Herumlaufen in Ihrem Zuhause manchmal an Möbeln oder Arbeitsplatten fest?
- Ist das Treppensteigen eine Herausforderung?
- Bewegen Sie sich aufgrund der oben genannten Probleme weniger, als Sie möchten?
Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, könnte die vorübergehende oder sogar regelmäßige Verwendung eines Gehstocks für Sie von großem Nutzen sein.
Dennoch gibt es eine Reihe allgemeiner Situationen, in denen es ratsam ist, einen Gehstock zu verwenden, um Ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Im Folgenden erläutern wir diese:
Anzeichen dafür, dass Sie einen Gehstock brauchen
-
Gelenkschmerzen :
Wenn Sie beim Gehen starke Schmerzen in den Gelenken und Knien verspüren und diese Sie daran hindern, längere Strecken bequem zu gehen, kann ein Gehstock zur Linderung dieser Schmerzen beitragen.
-
Rückenschmerzen :
Rückenschmerzen führen meist zu einer gebeugten Haltung oder ähnlichen Fehlhaltungen. Sollten Sie beim Gehen oder danach Rückenschmerzen verspüren, ist es ratsam, einen Gehstock zu verwenden, um weitere Beschwerden zu lindern.
-
Verletzung :
Möglicherweise haben Sie sich Knöchel oder Knie gebrochen oder verstaucht. Aufgrund der Schmerzen schleifen Sie möglicherweise mit den Füßen – und das verschlimmert die Beschwerden wahrscheinlich! Ein Gehstock entlastet Ihre Beine beim Gehen und sorgt so für eine schnellere Heilung der Verletzung.
-
Empfehlung des Arztes :
Dies ist offensichtlich, aber Menschen, die sich einer Operation unterzogen haben oder Verletzungen durch kleinere oder größere Unfälle erlitten haben, können von einem Arzt dazu geraten werden, Gehstöcke zu benutzen. Es ist ratsam, dieser Empfehlung zu folgen, und beliebig Empfehlung Ihres Arztes, bis Sie sich besser fühlen und stark genug sind, um ohne zu wackeln zu gehen.
-
Sie benötigen Unterstützung beim Gehen :
Wenn Sie beim Gehen ständig jemanden oder Gegenstände wie Möbel festhalten müssen, ist ein Gehstock praktisch und gibt Ihnen mehr Freiheit und Unabhängigkeit.
-
Müdigkeit :
Wenn Sie nach dem Gehen oft außer Atem sind und sich ungewöhnlich müde fühlen, kann Ihnen ein Gehstock sehr helfen. Er bietet Ihnen Halt und macht das Gehen effizienter, sodass Sie länger und entspannter gehen können.
-
Alter :
Das Alter bringt zwar viele Vorteile mit sich, wie Weisheit, Enkelkinder und Empathie – aber es bringt auch einige Probleme mit sich, da der Körper schwächer wird. Beispielsweise werden die Knochen porös, was Knie und Beine schwächt. Daher kommt es häufig vor, dass ältere Menschen stürzen und über Gelenkschmerzen klagen. Ein Gehstock verhilft älteren Menschen nicht nur zu mehr Stabilität, sondern erleichtert auch das Gehen.
-
Instabilität :
Haben Sie beim Gehen häufig Angst vor Stürzen? Das ist kein angenehmes Leben, und ein Gehstock kann dabei sehr hilfreich sein. Mit einem Gehstock verbessern sich Ihr Gleichgewicht und Ihre Stabilität enorm, und Ihre Ängste werden durch die Unterstützung gemildert.
-
Treppenläufe oder unebener Boden :
Auch wenn Sie noch nicht meinen, dass es an der Zeit ist, ständig einen Gehstock zu verwenden, kann es dennoch sinnvoll sein, einen zur Hand zu haben, um ihn auf Treppen und unebenem Boden zu verwenden.
Auf unebenem Boden oder beim Treppensteigen spüren Sie die Auswirkungen der Schwerkraft wahrscheinlich stärker. Aus diesem Grund fühlen sich manche Menschen bei solchen Aktivitäten instabiler und sturzgefährdeter – ein Gehstock kann in solchen Situationen hilfreich sein.
Es gibt keinen festgelegten Zeitpunkt für die Anschaffung eines Gehstocks. Sie können sich oder Ihren Angehörigen einen besorgen, sobald Sie das Gefühl haben, Unterstützung zu benötigen.
Bitte beachten Sie: Gehstöcke sind kein Ersatz für medizinische Hilfe. Wenn Sie Knieschmerzen oder andere gesundheitliche Probleme haben, die die Verwendung eines Gehstocks erforderlich machen, holen Sie unbedingt die Meinung eines Arztes ein.