Es gibt Dinge, die ähnlich erscheinen, aber eigentlich unterschiedlich sind. Dazu gehören Gehstöcke und Spazierstöcke. In diesem Blog beantworten wir die Frage: Was ist besser: Gehstock oder Spazierstock?

Was ist besser: Gehstock oder Spazierstock?


Ein Gehstock ist die leichteste aller Mobilitätshilfen. Er bietet Halt und verbessert das Gleichgewicht, ist aber nur begrenzt belastbar. Ein Vierfußstock hat vier kleine Beine und bietet die höchste Stabilität. Zusammenklappbare Gehstöcke sind robust genug für den täglichen Gebrauch, lassen sich aber schnell zusammenfalten und so einfach transportieren und verstauen.

Wenn Sie die Funktion eines Spazierstocks oder Gehstocks verstehen und ihn richtig verwenden, können Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen.

Was ist besser: Gehstock oder Spazierstock?

Eine Gehhilfe erhöht die Unabhängigkeit, verbessert die Mobilität, erhöht die Sicherheit und stärkt die Stabilität. Voraussetzung dafür ist die richtige Größe, Passform und Anwendung. Wenn Sie den Zweck eines Gehstocks oder Spazierstocks verstehen und den Unterschied zwischen einem Gehstock und einem Spazierstock kennen, finden Sie die richtige Hilfe.

Spazierstock und Gehstock. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, aber im Wesentlichen dienen Spazierstöcke der Unterstützung und dem Gleichgewicht, während Spazierstöcke hauptsächlich der Balance dienen.

Bei beiden handelt es sich um Mobilitätshilfen, die bei Aktivitäten des täglichen Lebens eingesetzt werden und sich zunehmender Beliebtheit bei körperlichen Gehaktivitäten erfreuen. Sie sind im Artikel „Gehstöcke zum Wandern“ zu finden.

Der Hauptunterschied liegt natürlich in der Funktion. Gehstöcke sind für regelmäßiges Tragen konzipiert. Wenn Sie beim Gehen Unterstützung benötigen und Ihr gesamtes Gewicht auf eine Gehhilfe verlagern möchten, ist die Verwendung eines Gehstocks wichtig. Gehstöcke werden meist aus Holz, Aluminium oder Stahl gefertigt. Sie sind für eine konstante Belastung ausgelegt und so konzipiert, dass sie bequem und praktisch für den täglichen Gebrauch sind. Viele lassen sich auf weniger als ein Drittel ihrer normalen Höhe zusammenklappen und passen so bequem in eine Handtasche oder einen Beutel. Obwohl sie in aufregenden Farben und Mustern erhältlich sind, zeichnen sich die meisten Gehstöcke durch eine einfache Konstruktion und komfortable Griffe aus.

Spazierstöcke hingegen sind vor allem Modeartikel. Sie sind oft nicht für die Belastung konzipiert, sondern dienen lediglich als Accessoire. Sie können aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden, und ihre Griffe können sehr aufwendig – und unbequem – sein! Der Versuch, das Gewicht auf einen Knaufgriff zu verlagern, kann zu starken Beschwerden oder Schmerzen in Hand und Handgelenk führen. Seien Sie vorsichtig beim Benutzen von Spazierstöcken und beachten Sie, dass es sich dabei um Accessoires und nicht um Spazierstöcke handelt.

Aus mehreren Gründen ist ein Gehstock besser als ein Spazierstock. Viele Menschen mit Schulterproblemen stützen sich auf einen Gehstock. Ein Gehstock belastet die Schulter nicht, sondern ermöglicht es dem Bizepsmuskel, den Körper aufrecht zu halten. Außerdem beugen sich viele Gehstocknutzer nach vorne und machen sehr kurze Schritte. Der Gehstock ermöglicht eine aufrechtere Haltung, eine bessere Körperhaltung und einen natürlicheren Gang (im Rahmen der Einschränkungen, die das Hilfsmittel erfordert).